Aktuelle Meldungen

29.04.2025 - Ab Mai 25 Passbilder nur noch digital!

Bald ist Schluss mit Passfotos auf Papier. Ab Mai 2025 müssen alle Passbilder digital beim Bürgeramt eingereicht werden. Wer einen neuen Personalausweis oder Reisepass beantragen möchte, muss sich bald auf eine Änderung einstellen. Ab Mai 2025 ist es nicht mehr möglich, herkömmliche Passfotos in Papierform einzureichen. Stattdessen werden nur noch digitale Lichtbilder akzeptiert. Grund für diese Neuerung ist eine Gesetzesänderung, die ab dem 01. Mai 2025 bundesweit nur noch digitale Fotos für die Beantragung von Personalausweisen, Reisepässen und eID-Karten für Unionsbürger sowie Angehörige des EU-Wirtschaftsraums, zulässt.

Hintergrund für diese strenge Vorschrift ist das sogenannte Morphing. Mit dieser Technik werden mehrere Gesichtsbilder zu einem einzigen Bild verschmolzen. Das Ergebnis zeigt die Gesichtszüge von verschiedenen Personen in einem Lichtbild. Mit dieser Technik können Lichtbilder für Pass- und Ausweisdokumente manipuliert werden. Mit Hilfe der neuen Anforderungen an die Passfotos sollen zum Beispiel unerlaubte Grenzübertritte verhindert werden.

Um diesen Übergang möglichst unkompliziert zu gestalten, stellt die Bundesdruckerei den Bürgerämtern Fototerminals zur Verfügung. Hier können Bürgerinnen und Bürger ihre Bilder direkt vor Ort an einem Selbstbedienungsterminal machen. Allerdings verzögert sich die Auslieferung der Fototerminals, wie uns die Bundesdruckerei mitteilte. Nicht alle Bürgerämter in Deutschland können bis Mai beliefert bzw. ausgestattet werden. Das Terminal soll in den nächsten Wochen, spätestens bis Sommer an unser Bürgerbüro ausgeliefert werden. Sobald unser Bürgeramt diesen Service anbieten kann, werden wir Sie gerne informieren. Bis dahin können Sie biometrische Lichtbilder bei privaten Anbietern machen lassen. Erkundigen Sie sich also vorher, welches Fotostudio digitale Lichtbilder über die entsprechende Cloud an uns übersenden kann. Die Fotostudios müssen jedoch eine zertifizierte Cloud-Übermittlung an das Bürgeramt anbieten. Das Bundesministerium des Inneren und für Heimat empfiehlt Anbietern, sich zeitnah bei einem der zugelassenen Cloud-Dienste zu registrieren.



Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Ihr Bürgeramt
Markt Neunkirchen a. Brand
E-Mail: ewo@neunkirchen-am-brand.de


Diese Meldung ist bis einschließlich 31.08.2025 auf der Startseite. Anschließend finden sie ihn im Archiv.

SCHNELLSUCHE