Gerade für all jene, die nach einer längeren Pause wieder aufs Rad steigen möchten oder vom Fahrrad auf ein E-Bike umsteigen, kann ein Fahrsicherheitstraining besonders hilfreich sein. Letzteres bringt neue Herausforderungen mit sich, da die dynamischen Eigenschaften des Pedelecs anders sind als die eines herkömmlichen Fahrrads. Um sicher und verantwortungsvoll mit dem neuen Fahrzeug umzugehen, bietet der ADFC Forchheim in Kooperation mit der VHS Forchheim ein spezielles Fahrsicherheitstraining an.
In den letzten Jahren sind die Unfallzahlen bei E-Bike-Fahrern leider gestiegen. Dies liegt oft an der Unsicherheit im Umgang mit den höheren Geschwindigkeiten und dem Gewicht der E-Bikes. Fast ein Drittel aller Fahrradunfälle ereignen sich ohne fremde Beteiligung und wären somit vermeidbar. Meist handelt es sich dabei um Stürze, die durch Fahrfehler und Unsicherheit im Straßenverkehr ausgelöst werden. Wer sein Fahrrad oder E-Bike beherrscht, ist auch in kritischen Situationen besser in der Lage, auf Gefahren zu reagieren.
Das Fahrsicherheitstraining richtet sich an alle Interessierte, unabhängig vom Alter oder Fitnesslevel. Es wird von ausgebildeten Trainern des ADFC Forchheim geleitet und findet in Kleingruppen statt.
Es umfasst sowohl praktische Übungen als auch kurze theoretische Erläuterungen. Die Teilnehmer üben mit ihrem eigenen Rad abseits des regulären Straßenverkehrs und setzen das Gelernte bei einer kurzen Ausfahrt um.
Diese Ausfahrt ermöglicht es den Teilnehmern, das Erlernte direkt in der Praxis anzuwenden, beispielsweise das Herunterschalten vor Steigungen oder das Aufsteigen mitten in einer Steigung. Die Kurse dauern etwa drei Stunden und sind auf 10 Teilnehmer begrenzt.
Durch die Vermittlung von Sicherheitsregeln und -techniken fühlen sich die Teilnehmer selbstbewusster im Umgang mit dem Fahrrad und im Straßenverkehr. Das Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten steigt, die Freude beim Radfahren nimmt zu und die eigenständige Mobiliät bleibt erhalten oder wird verbessert.
Zur Teilnahme sind ein gut sitzender Helm, ein verkehrssicheres Rad oder E-Bike, wettergerechte Kleidung sowie Proviant und Getränke erforderlich.
Die Kursgebühr beträgt 38 € für Nichtmitglieder und 32 € für Mitglieder der VHS Forchheim.
Die Termine sind wie folgt geplant:
• Igensdorf, Sportgelände SC Stöckach: Mittwoch, 9. April, 13:00 Uhr und Dienstag, 24. April, 13:00 Uhr
• Neunkirchen, Jugendclub Outback: Mittwoch, 30. April, 13:00 Uhr und Samstag, 10. Mai, 10:00 Uhr
• Forchheim, Jugendverkehrsschule: Samstag, 5. April, 10:00 Uhr, Dienstag, 6. Mai, 13:00 Uhr, Mittwoch, 25. Juni, 13:00 Uhr, Mittwoch, 2. Juli, 13:00 Uhr und Mittwoch, 6. August, 10:00 Uhr
Der Übungsplatz der Jugendverkehrsschule befindet sich an der Straße (Radweg) vom Kersbacher Kreuz nach Süden in Richtung Hegele/Bahnhof Kersbach bei den holzverkleideten Lagerhallen.
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.vhs-forchheim.de (Suchbegriff „Sicherheit“) oder telefonisch bei der Geschäftsstelle der VHS.
|
Diese Meldung ist bis einschließlich 06.08.2025 auf der Startseite. Anschließend finden sie ihn im Archiv.
Die Meldung wurde von Seiten eines Vereins oder einer Gruppierung eingereicht und gibt nicht zwingend die Meinung der Marktgemeinde Neunkirchen am Brand wieder. Weitere Infos