Der Abwasserverband saniert ab Mai zwei seiner Sammelkanäle, den Sammler von Großenbuch nach Kleinsendelbach und den Sammler von Rosenbach nach Weiher. Im Zuge der Sanierung werden auch Schächte stillgelegt bzw. zurückgebaut.
Denn dank moderner Kanaltechnik werden nicht mehr alle 50 Meter Schächte als Zugänge zum Kanal benötigt. Viele dieser Schächte liegen zudem mittig in landwirtschaftlichen Flächen und sind nur schwer anfahrbar.
• Magentafarbende Schächte werden stillgelegt/Zurück gebaut
• Orangefarbende Schächte erhalten eine Linerauskleidung
• Blaue Schächte werden repariert.
Grund für das aufwendige Verfahren ist das Baumaterial aus den 80er Jahren. Die Kombination aus Asbestzementrohren in Verbindung mit qualitativ minderwertigen Schachtunterteilen ist eine Herausforderung für die Sanierung.
Hier bleibt nur der Einbau eines Liners.
Durch die gestiegene Anzahl an Populationen des Bibers und der damit einhergehenden Vernässung der Uferbereiche -in welchen die Sammler liegen- dringt zu viel Fremdwasser in das Kanalnetz.
Allein auf den beiden Sammlern kommen so bis 10 Liter/Sekunde an Fremdwasser hinzu – das nimmt zum einen Volumen im Kanal weg welches dringend benötigt wird und verursacht zum anderen Kosten von jährlich 100.000,- € für die Reinigung in der Kläranlage.
Bis zum Ende der Sanierungsmaßnahme dürfen wir mit Genehmigung der Landratsämter die Biberdämme reduzieren.
Weitere Informationen und Pläne finden Sie auf der Homepage unter www.vg-uttenreuth.de
Diese Meldung ist bis einschließlich 31.05.2025 auf der Startseite. Anschließend finden sie ihn im Archiv.
Die Meldung wurde von Seiten eines Vereins oder einer Gruppierung eingereicht und gibt nicht zwingend die Meinung der Marktgemeinde Neunkirchen am Brand wieder. Weitere Infos