Aktuelle Meldungen

20.05.2025 - Notfalldose – Rettung aus dem Kühlschrank!

Im Notfall zählt jede Sekunde! Bei einem häuslichen Notruf braucht der gerufene Rettungsdienst einen schnellen Überblick, um möglichst viel über den Patienten zu erfahren: Medikamente, Vorerkrankungen und Allergien, wo sind wichtige Unterlagen aufbewahrt, wer sind Kontaktpersonen oder wer ist der Hausarzt. Vor allem bei alleinlebenden Menschen.

Doch Rettungskräfte wissen im Ernstfall oft nicht, wo sie nach diesen wichtigen Informationen und Unterlagen suchen sollen. Eine sichere Lösung: Die Notfalldose im Kühlschrank

Warum Kühlschrank? Da jeder einen Kühlschrank hat, der meist einfach zu finden ist, dient dieser als fester Aufbewahrungsort.

Wie funktioniert die Notfalldose?
1. Sie notieren Ihre wichtigen persönlichen und medizinischen Daten auf dem Notfall-Infoblatt
2. Dieses wird in die Notfalldose gesteckt
3. Die Notfalldose wird gut sichtbar in die Kühlschrank-Tür gestellt
4. Aufkleber außen an der Kühlschranktür und den anderen Aufkleber innen an der Haus- oder Wohnungstür anbringen. Diese geben Auskunft über die Existenz der Notfalldose, so dass diese von den Rettungskräften schnell und unkompliziert gefunden werden kann.
5. Die Rettungskräfte haben sofort Ihre notfallrelevanten Informationen - diese können lebensrettend sein.

Die Notfalldosen erhalten Sie kostenfrei im Seniorenbüro, solange der Vorrat reicht.
Dies wird uns ermöglicht durch eine großzügige Spende von Herrn Dr. Florian Hofmann, Inhaber der St. Michaels -Apotheke in Neunkirchen a. Brand. Er übergab dem Seniorenbüro im April 100 Notfalldosen, die wir nun an Bürgerinnen und Bürger weitergeben können.
Ein herzliches Dankeschön an Herrn Dr. Hofmann, der mit dieser Spende einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit und Vorsorge leistet.

Stefanie Elflein
Fachstelle für Seniorenarbeit
Markt Neunkirchen am Brand


Diese Meldung ist bis einschließlich 30.06.2025 auf der Startseite. Anschließend finden sie ihn im Archiv.

SCHNELLSUCHE