Zum sechsten Mal nahm die Ortsgruppe der Wasserwacht Neunkirchen am Brand in Kooperation mit den Grundschulen Neunkirchen, Dormitz-Hetzles-Kleinsendelbach und Brand an der bayernweiten Aktion #BAYERNSCHWIMMT teil.
Die Aktion wurde 2019 mit dem Ziel ins Leben gerufen, möglichst viele Schülerinnen und Schüler der Grundschulen zu sicheren Schwimmerinnen und Schwimmern auszubilden. Als sichere/r Schwimmer/in gilt, wer das Deutsche Schwimmabzeichen in Bronze (früher Freischwimmer) erfolgreich absolviert hat. Diese Aktion ist gerade deshalb besonders wichtig, da die Zahl der Nichtschwimmerinnen und -schwimmer generell hoch ist, so waren in diesem Jahr etwa 15 % der Kinder zu Beginn der Aktion noch Nichtschwimmer(innen) oder konnten sich nur wenige Züge über Wasser halten.
An insgesamt neun Vormittagen waren die vierten Klassen, insgesamt ca. 150 Kinder, im Juli ins Freibad eingeladen, um für das jeweils gewünschte Schwimmabzeichen unter fachkundiger Anleitung unserer Wasserwacht-Ausbilderinnen und -Ausbildern zu trainieren und die Prüfung abzulegen. Hilfen und Tipps zu einer besseren Wasserlage, zu einem ökonomischen Beinschlag, zum Tauchen bis hin zur Einführung in die Kraultechnik halfen den Kindern, ihre schwimmerischen Fähigkeiten zu erweitern. Am letzten Termin wurden die Leistungen für die erstrebten Abzeichen abgeprüft. Wie erfolgreich auch in diesem Jahr die Aktionstage verliefen, lässt sich an der Vielzahl der abgelegten Abzeichen erkennen. Selbst Kinder, die vorher nicht schwimmen konnten, waren soweit gekommen, zumindest das „Seepferdchen“, meistens sogar auch den „Seeräuber“ zu meistern. Leider war uns in diesem Jahr der Wettergott nicht gut gesonnen, so dass die Kinder entweder mit recht kühlem Wasser oder mit Regen und Wind zu kämpfen hatten. Trotzdem war die Veranstaltung ein voller Erfolg – die Kinder hatten nicht nur Freude an ihren Fortschritten und den Abzeichen, sondern lernten auch wichtige Regeln für sicheres Verhalten im und am Wasser. Ein wertvoller Beitrag für mehr Sicherheit in den Sommerferien und darüber hinaus.
Die Ortsgruppe der Wasserwacht stellte mit vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern die notwendige Unterstützung für die Aktion am und im Becken. Ihnen allen gebührt ein herzliches Dankeschön. Ohne sie hätte die Aktion so nicht stattfinden können.
Wie in jedem Jahr unterstützten einige Unternehmen, Banken und Organisationen aus Neunkirchen, z.B. die Sparkasse, VR-Teilhaberbank, die Firma NAF, das Reisebüro Fees sowie die Zahnarztpraxis Dr. Dornauer und Kollegen aus Zirndorf die Aktion großzügig mit finanziellen sowie der Edeka-Markt in Dormitz und der Kalchreuther Bäcker mit Sachspenden. Mit dem Geld werden die Urkunden und Abzeichen sowie die notwendige Ausrüstung für das Schwimmtraining finanziert. Dafür dankt die Ortsgruppe der Wasserwacht ganz herzlich.
Ein Dank geht auch an die Gemeinde Neunkirchen und an Bürgermeister Martin Walz, die das gesamte Bad für die Aktionstage für je zwei Stunden zur Verfügung stellten.
Diese Meldung ist bis einschließlich 17.08.2025 auf der Startseite. Anschließend finden sie ihn im Archiv.
Die Meldung wurde von Seiten eines Vereins oder einer Gruppierung eingereicht und gibt nicht zwingend die Meinung der Marktgemeinde Neunkirchen am Brand wieder. Weitere Infos