Datum | 20.10.2009 |
Uhrzeit | 20:00:00 |
Name | Erzählcafe - „Sprichwörter- und Redensartenberatung“ |
Ort | Marktbücherei St. Michael, Anton-v -Rotenhan-Str. 3, Zehntplatz |
Zusatzinfo | „Sprichwörter- und Redensartenberatung“ Dr. Rolf-Bernhard Essig, Bamberg Pfeifende Schweine, verrückte Pfannenhunde, geschlitzte Ohren und Fisimatenten. Ein unterhaltsamer Abend mit dem Autor und Sprachexperten Rolf-Bernhard Essig, der erklärt und erzählt, was für Überraschungen hinter unseren Redensarten und Sprichwörtern stecken Können Sie „die Geschichte vom Pferd“ erzählen? Wieso „ist man auf dem Holzweg“? Woher kommen „die Fisimatenten“, die man nicht machen soll? Warum „beißt die Maus keinen Faden ab“? Passt „die Faust aufs Auge“ oder passt sie nicht? Werden alte Sprichwörter heute eigentlich noch richtig verwendet? Und wie lauten die neuen? All das sind Fragen, mit denen sich der Autor, Literaturwissenschaftler und Historiker Rolf-Bernhard Essig in seinen so lehrreichen wie amüsanten Büchern "Wie die Kuh aufs Eis kam" und „Warum die Schweine pfeifen“ befasst; seit Februar 2008 auch in seiner Kolumne "Essigs Essenzen" für Deutschlandradio Kultur. Wie groß das Interesse an diesen kleinen Abstechern in die Kultur- und Sprachgeschichte ist, zeigte sich beim Erlanger Poetenfest, wo sich bis zu 200 Menschen vor seiner mobile Sprichwörter-Praxis unter freiem Himmel drängten. Jetzt steht er uns im „Neunkirchner Erzählcafé“ zur Verfügung. Rat und Spaß in Sachen Redensarten, Sprichwörter, Redewendungen gibt’s hier ganz ohne Krankenschein, viele kuriosen Geschichten eingeschlossen. Natürlich dürfen Sie mitraten, aber sonst gilt: Fragen Sie dem Experten Löcher in den Bauch! Rolf-Bernhard Essig, Dr. phil., geb. 1963 in Hamburg, lebt seit 1983 in Bamberg. Als Autor, Literaturwissenschaftler, Historiker, Kritker, Moderator und Dozent arbeitet er für die wichtigen deutschen Zeitungen, Deutschlandradio Kultur, den WDR, den SWR sowie die Universitäten Bamberg, Samara und Togliatti (Russland). Er hält Vorträge sowie Lesungen im In- und Ausland, arbeitet als Ghostwriter und moderiert Konzerte. Zu Sprichwörtern und Redensarten veröffentlichte er das unterhaltsame Buch „Wie die Kuh aufs Eis kam. Wundersames aus der Welt der Worte“ und „Warum die Schweine pfeifen. Wundersames aus der Welt der Worte“. Beginn der Lesungen jeweils um 20.00 Uhr in der Marktbücherei St. Michael Anton-von-Rotenhan-Str. 3 91077 Neunkirchen am Brand Auf Ihr Kommen freut sich Gabriele Bail (Tel. 09134/5020 – Bücherei) |