Datum | 07.11.2013 |
Uhrzeit | 19:00:00 |
Name | Freundeskreis für Kunst und Kultur: Vortrag "Stadtheilige von Nürnberg: St. Sebald und St. Deocar" |
Ort | Feuerwehrhaus Neunkirchen |
Zusatzinfo | „Die heiligen Leiber von Sebald und Deocar. Der Reliquienkult und seine Bedeutung für das mittelalterliche Nürnberg.“ Vortrag von Frau Dr. Verena Friedrich Dass inmitten des großen Hallenchores von St. Sebald zu Nürnberg die Gebeine des heiligen Eremiten Sebaldus in einem Schrein mit prächtiger Bronzefassung den Pilgern zur Verehrung ausgesetzt waren, ist allgemein bekannt. Wie kam es aber zu dem Kult um den erst relativ spät von Rom anerkannten Heiligen und wie wurde er zur Identifikationsfigur für die Nürnberger Bürger? Auch in St. Lorenz wurde eine bedeutende Reliquie verehrt, wobei die Umstände der Reliquienerwerbung allerdings ungewöhnlich waren. Welche Bedeutung hatte der in St. Lorenz verehrte Hl. Deocar für Nürnberg? Diese Fragen, und der Umgang mit den heiligen Leibern nach der Einführung der Reformation sind Gegenstand eines Lichtbildvortrages zur Frömmigkeitsgeschichte der ehem. Freien Reichsstadt. Veranstalter: Freundeskreis für Kunst und Kultur e.V. Ansprechpartner/Vorsitzender: Dr. Hilmar Grimm |