Anmeldung und Elternabend für die Kooperative Ganztagsbildung an der Grundschule Neunkirchen (Koga) für das Schuljahr 2023/2024
Seit Dezember 2022 ist die Anmeldung für Krippen, Kindergärten, Horte und Kooperative Ganztagsbildung an der Grundschule über das Kita-Online-Portal des Marktes Neunkirchen am Brand möglich.
https://www.buergerserviceportal.de/bayern/neunkirchenbrand/home
Falls Ihr Kind ab dem Schuljahr 2023/2024 die Grundschule Neunkirchen besucht und Sie im Anschluss an den Regelunterricht eine Betreuung benötigen, können Sie sich bereits jetzt für einen Betreuungsplatz in der Kooperativen Ganztagsbildung über das Online-Portal anmelden.
Falls Sie Fragen zur Koga haben, nähere Infos zum Tagesablauf, den Rahmenbedingungen und dem Betreuungsangebot haben, freuen wir uns, Sie zum
KoGa Infoabend
am Montag, den 06.02.2023 um 19 Uhr
in der Aula der Grundschule Neunkirchen
zu begrüßen.
Gerne können Sie unsere Mitarbeiter*innen auch direkt ansprechen unter: Fr. Novak/Leitung der Einrichtung Tel.:09134 – 9089 342 oder Fr. Haas/Verwaltungsfachkraft Tel.: 09134 – 705 62.
Ab dem Jahr 2025 besteht voraussichtlich der bundesweite Rechtsanspruch auf eine Ganztagsbetreuung im Grundschulalter, die sogenannte Ganztagsplatzgarantie. So soll für jedes Kind im Grundschulalter, dessen Eltern dies wünschen, eine umfassende ganztägige Bildung, Erziehung und Betreuung gewährleistet werden. Hierzu entwickelt der Freistaat Bayern unter dem Arbeitstitel „Kooperative Ganztagsbildung“ ein neues Ganztagsmodell und erprobt dies an ausgewählten Standorten.
Durch die Teilnahme der Marktes Neunkirchen am Brand an diesem bayerischen Modellprojekt entsteht nun an der Grundschule in Neunkirchen am Brand für Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse ein qualitativ hochwertiges, bedarfsgerechtes und später rechtsanspruchserfüllendes Betreuungsangebot. Flexible Buchungszeiten einschließlich der Freitags- und Ferienbetreuung ermöglichen den Eltern, ihre Erziehungsaufgaben und die beruflichen Herausforderungen besser in Einklang zu bringen.
Die Vorteile des Modellprojektes auf einen Blick:
Der Tagesablauf wird durch eine personelle, organisatorische und pädagogische Verzahnung von Schule und Jugendhilfe bestimmt und das Modellprojekt auf der Basis einer individuell auf den Standort zugeschnittene pädagogische Konzeption umgesetzt. Das sozialräumliche Umfeld der Schule mit seinen vielfältigen Akteuren wird im Rahmen von Bildungskooperationen mit einbezogen. An der Grundschule in Neunkirchen am Brand beginnt das Modellprojekt am 01.09.2021 mit der Ferienbetreuung und startet dann am Dienstag, 14.09.2021 mit den ersten Klassen in den Regelbetrieb. Die bisherige Betreuungsform der offenen Ganztagschule wird sukzessive bis zum Ende des Schuljahres 2023/24 in die kooperative Ganztagsbildung übergeleitet.
Wir freuen uns auf einen erfolgreichen Start im kommenden Schuljahr und stehen Ihnen für Rückfragen sehr gerne zur Verfügung.
Ihr Team der Kooperativen Ganztagsbildung
koga@neunkirchen-am-brand.de
Tel. Nr.: 09134 / 90 89 342
Sie finden hier unsere pädagogische Konzeption und weitere Unterlagen zur Ansicht bzw. zum Download: