Datum | 16.04.2013 |
Uhrzeit | 19:30:00 |
Name | Burnout (VHS Kurs Nr. Ne095) |
Ort | Mittelschule |
Zusatzinfo | Vortrag Burnout (ausgebrannt sein) bezeichnet eine besonders ausgeprägte Form beruflich und/oder privat bedingter Erschöpfung und Niedergeschlagenheit. Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Magenbeschwerden oder/ und andere körperliche Dysfunktionen treten auf. Typisch sind auch Schuldgefühle und Versagensängste und diverse psychische Beschwerden, wie z.B. Depression, die als Folge des Burnouts auftreten. Leider wird Burnout häufig erst spät erkannt, da es ein schleichender Prozess ist, der noch dazu durch körperliche und psychische Beschwerden begleitet werden kann. Es sind bei weitem nicht nur gestresste Manager betroffen - im Gegenteil. Burnout tritt in allen Sozial-, Bildungs-, Berufs- und Altergruppen auf. Schüler, Studenten, Arbeitnehmer, Arbeitssuchende, Alleinerziehende, Menschen in sozialen Berufen, Menschen mit hohem privatem Stresspotential - jeder kann betroffen sein. Aber: Es gibt auch Möglichkeiten Burnout zu vermeiden und nach einem Burnout Freude und Energie zurückzugewinnen. Sie lernen grundlegendes zum Thema Burnout kennen. Sie erfahren mehr über Entstehung, Verlauf und Möglichkeiten der Vermeidung. Referentin: Stefanie Tiebe-Fett Gebühr 6,60€ Anmeldung erforderlich |