Ab Montag den 25. Jan. geben wir die angekündigten FFP2-Masken für pflegende Angehörige aus.
Aktuell erreichen uns immer wieder Fragen zu den Corona-Impfungen. Voraussichtlich am 3. und 4. März wird ein mobiles Impfzentrum in Nk. eingerichtet. Nähere Details klären wir in den nächsten Tagen. Die betroffenen werden vrs. nächste Woche dazu per Brief angeschrieben.
Am Mittwoch, 27.01.2021 findet um 19:00 Uhr eine Sitzung des Marktgemeinderates im im Zehntspeicher, Anton-von-Rotenhan-Str. 2 statt.
Am 11.01.2021 erhielt die Synagoge Ermreuth eine großzügige Spende in Höhe von 500,- € überreicht von der Kulturstiftung der Sparkasse Forchheim.
Falls Sie noch nicht Mitglied der Marktbücherei St. Michael sind, können Sie sich per E-Mail für einen Schnupperausweis anmelden, um damit unsere Online-Angebote zu nutzen.
Das Programm "GesundheitsregionPlus" des Gesundheitsamtes Forchheim versteht sich als regionales Netzwerk, um die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger in unserem Landkreis zu verbessern und bringt regelmäßig Ausarbeitungen zu verschiedenen Gesundheitsthemen heraus. Aktuelles Thema: Warum der Blickkontakt zu Kindern so wichtig ist!
Kinder des Evangelischen Kindergarten malten für Senioren*innen im Caritas Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth in Neunkirchen
Aufgrund der aktuellen Bayrischen Infektionsschutzverordnung finden die öffentlichen Sitzungen der Gemeindeverwaltung seit Oktober 2020 im großen Saal des Zehntspeichers statt.Trotz der notwendigen großen Sitzabstände hat dies bisher problemlos funktioniert, sodass bis auf weiteres auch die ersten Sitzungen des neuen Jahres im Zehntspeicher abgehalten werden.
Die Neunkirchener Achsenfabrik AG (NAF) wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie mit dem Preis „BAYERNS BEST 50“ für 2020 ausgezeichnet.
Für die Aufstellung eines Bau- u. Gerätewagens wird der Tennenbachweg, auf Höhe der Einmündung in die Dr.-Alex-Röder-Straße bzw. Am Ochsenanger in Neunkirchen a. Brand vom 11.01.2021 bis einschließlich 25.01.2021 gesperrt.
Leider müssen wir aufgrund der aktuellen Bayrischen Infektionsschutzverordnung den beliebten Neujahrsempfang absagen. Wir bedauern dies sehr.
Ebenfalls zu Beginn eines neuen Jahres werden normalerweise die Ehrungen der ausgeschiedenen Marktgemeinderatsmitglieder und der Mitbürgerinnen und Mitbürger vorgenommen, die sich in besonderer Weise für den Markt Neunkirchen verdient gemacht haben.
Die im September dieses Jahres gestartete Umrüstung der Straßenbeleuchtung in Neunkirchen a. Brand und der Ortsteile auf LED-Leuchten ist weitestgehend abgeschlossen.
Auf Wunsch der Jugendlichen aus der Gemeinde wurde die Öffnungszeit des Jugendtreffs Outback für einige Wochen freitags bis auf 24:00 Uhr verlängert. Leider wurde dieses Angebot nur sehr spärlich von den Jugendlichen angenommen.
Im Rahmen der Kreistagssitzung vom 21.12.2020 fand die Verleihung des Sportförderpreises 2020 des Landkreises Forchheim statt. Simon Nanke aus Neunkirchen a. Brand wurde dabei für seine herausragenden Leistungen im Bereich Leichtathletik geehrt.
Aufstellungsbeschluss und Förmliche Öffentlichkeitsbeteiligung der Einbeziehungssatzung „Ebersbach“ mit Anlagen
Leider bringt uns allen die Corona-Pandemie auch in den kommenden Wochen viele Einschränkungen im täglichen Leben. Durch die wegfallenden persönlichen Kontakte besteht für viele Senior*innen die Gefahr der Vereinsamung. Besonders in der Adventszeit ist das Bedürfnis nach Gesprächen oder sonstigen Hilfeleistungen groß.
Zum Abfallkalender 2021
Nachdem im letzten Winter immer wieder Anfragen in der Marktverwaltung zum Thema Winterdienst eingegangen sind, möchten wir Ihnen einige wichtige Hinweise zur Räum- und Streupflicht in Neunkirchen a. Brand und den Ortsteilen geben.
Der schwedische Fernsehsender Yle veröffentlichte Anfang Dezember einen ausführlichen Fernsehbericht über unsere Synagoge Ermreuth. Das ausführliche Interview mit Frau Dr. Nadler(Zweckverband Synagige Ermreuth) finden Sie hier.
Am 03.12.2020 erhielt unser Jugendtreff Outback eine großzügige Spende in Höhe von 1200,- €, überreicht vom Team des Fitness-Studio Hauser.
Aktuell bzw. lokale Informationen zum Thema Corona finden sind auf der Seite des Landratsamtes.
Für Themen in Neunkirchen a. Br. haben wir einige Hinweise zur Wiederaufnahme des Parteiverkehrs in der Verwaltung mit vorheriger Terminvereinbarung zusammengestellt.
Außerdem haben wir weitere Informationen zu Hilfsangeboten und bezüglich unserer lokalen Gewerbetreibenden zusammengestellt.
Was finde ich wo? Einige wichtige Anlaufstationen in der Gemeindeverwaltung und darüber hinaus haben wir hier für Sie zusammengestellt
Das ehrenamtliche Engagement in zahlreichen Vereinen und Gruppierungen trägt das gesellschaftliche Leben in Neunkirchen a. Br. Einen kleinen Wegweiser durch die Angebote finden Sie hier.
Über das Jahr verteilt ist ein breites Spektrum verschiedenster Veranstaltungen geboten. Eine Übersicht der wichtigsten Events finden Sie hier.